Mit SmellX — Geruch weg, Ärger weg.
Ganz gleich, ob Ihrem Liebling aus Not oder aus Protest etwas danebengeht – das Resultat beschert Ihnen stets einige Mühsale, denn in der Regel sind gerade Ihre liebsten Stücke davon betroffen: Leder- und Polstermöbel, Teppiche, Holzböden, Decken, die Töpfe mit Ihren größten und schönsten Pflanzen oder das Blumenbeet vor dem Haus.
Dabei sind Verschmutzungen noch relativ einfach wegzubekommen. Der Geruch aber bleibt – bis Sie sich schließlich für eine teure Ozonbehandlung oder für aufwändiges Umtopfen entscheiden.
Oder Sie entscheiden für SmellX Biotechnologie mit der Sie Urin- und Tiergerüche auf völlig natürliche Weise in wenigen Tagen auflösen!


Wie SmellX Hygiene schafft und Pflanzenerde aufwertet.
SmellX ist ein wirkungsvolles Biotech-Produkt auf der Basis effektiver Mikroorganismen. Die Anwendung von SmellX auf Polsterungen, Stoffen oder Oberflächen wertet dort das mikrobielle Milieu auf und hemmt die Entwicklung gesundheitsschädigender Bakterien und Pilze. In der Erde von Pflanzentöpfen unterstützen effektive Mikroorganismen zusätzlich den Nährstofftransport der Pflanze.
SmellX gibt es in angepassten Rezepturen für die Anwendung auf Textilien und Flächen sowie für Topfpflanzen-Erde.
So funktioniert SmellX
Spray und Lösung enthalten wirksamste Biotechnologie: Stämme regenerativer Mikroorganismen verarbeiten die in Möbeln, Stoffen und auf Flächen haftenden Geruchsmoleküle – in wenigen Tagen sind Urin- und Tiergerüche zu Gänze aufgelöst. Die fein dosierte Mischung ätherischer Öle sorgt für Raumduft-Verbesserung vom ersten Moment an. Zudem halten die natürlichen Pflanzendüfte Ihr Haustier vorerst von den betroffenen Stellen fern, ohne das ganze Wohnklima zu belasten.

So wenden Sie SmellX an
Betroffene Stellen, wenn nötig von Exkrementen befreien und nach Möglichkeit mit klarem Wasser reinigen. Näheres zur konkreten Anwendung von SmellX Effective und SmellX Topferde finden Sie auf der jeweiligen Angebotsseite.
Wichtige Information:
SmellX Effective enthält kleinste Mengen an ätherischen Ölen. In keinem unserer Tests auf Holz, Leder oder Stoff wurde Fleckenbildung festgestellt. Bitte sprühen Sie dennoch SmellX zuvor auf einer kleinen, verborgenen Stelle auf, um die Verträglichkeit mit Ihrem Material zu überprüfen. Für nicht geprüften Einsatz können wir keine Haftung übernehmen.
Biotech ist reine Natur, intelligent und mit Wertschätzung eingesetzt.
Effektive Mikroorgansimen sind Kulturen gesundheits- und regenerationsfördernder Bakterien und Pilze. Sie unterstützen jeden Organismus bei wichtigen Aufbau-, Funktions- und Ausscheidungsprozessen. Somit sind sie mitverantwortlich für seine Gesunderhaltung. Im Verdauungstrakt, zum Beispiel fördern effektive Mikroorganismen den natürlichen Stoffwechsel.
Effektive Mikroorgansimen bilden nicht nur den Gegen-Part zu ihren krankheitserregenden Artgenossen, sie helfen vor allem deren Entwicklung zu reduzieren und die Immunfunktion eines Organismus zu steigern.
Und wir gehen noch weiter: Unsere Biotech-Produkte enthalten nicht nur die wirkungsvollsten Symbiosen effektiver Mikroorganismen, Probiotika genannt, sondern auch ein Starter-Paket mit Nährstoffen und anderen Substanzen, die für ihr Wachstum wichtig sind – die nennt man Präbiotika.
Warum bei Mikroorganismen
schon sehr wenig
viel mehr bringt.
Mit unseren Biotech-Produkten bedienen wir uns eines natürlichen Mechanismus in der mikrobiellen Welt. Für das Umstellen eines mikrobiellen Milieus müssen wir nur kleinste Mengen an Mikroorganismen zuführen – in manchen Anwendungen der Technologie sind sogar Botenstoffe reaktiver Stämme ausreichend um das Milieu umzustellen.
Das ist zum einen sehr effizient und zum anderen kann dadurch jeder Organismus seinen individuellen Umstellungs-Prozess auf natürliche Weise durchlaufen. Den Prozess kann man durch optimale „Dosierung“ gut unterstützen, beschleunigen lässt sich dieser Vorgang nicht.
Der Fachausdruck für diesen natürlichen Prozess ist Dominanzprinzip.
Er macht möglich, dass wir mit wenig viel erreichen.
Was sind
Mikroorganismen,
was ist ihr Dominanzprinzip?
Die ersten Lebewesen, die sich auf der Erde entwickelten, waren Mikroorganismen. Noch bevor es andere Lebensformen gab, besiedelten sie schon lange Zeit den ganzen Erdball. Sie bildeten einst die Grundlage aller weiteren Lebensformen und sind heute noch wichtige „Partner“ für Wachstum und Gesundheit jedes Lebewesens.
Mikroorganismen nennt man unterschiedliche Arten an Bakterien und Pilzen, von denen einige in sehr wirkungsvollen Symbiosen miteinander leben.
Von allen Bakterien macht vor allem die krankheitserregende Klasse Schlagzeilen (degenerative Mikroorganismen). Viel weniger bekannt sind die positiv orientierten „Macher“ unter den Kleinstlebewesen. Regenerative Mikroorganismen dieser Klasse sind für Aufbau und Wachstum zuständig – und sie regulieren den Bestand ihrer weniger sympathischen Artgenossen. Wo sie in ausreichender Zahl vorhanden sind, gewinnen die Krankheitserreger nicht.
Und dann gibt es noch die dritte Klasse: Mit einem Vorkommen zwischen 80 und 90 Prozent stellen opportunistische (also Mitläufer-) Mikroorganismen die bei weitem größte Gruppe dar. Sie sind der Schlüssel zum Dominanzprinzip. Es funktioniert so: Eine kleine Gruppe von degenerativen oder regenerativen Mikroorganismen regt die in viel größerer Zahl vorkommenden opportunistischen Mikroorganismen zu jeweils anderen Tätigkeiten an.
Überwiegt die Zahl an degenerativen Stämmen, ist ein mikrobielles Milieu degenerativ und neigt zur Dysfunktion. Überwiegt die Zahl regenerativer Mikroorgansimen, ist das Milieu regenerativ – natürliche Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Wachstum und Abwehrkraft werden unterstützt. Genau das bewirken effektive Mikroorganismen.