Wohlfühl-Kuschelplätze – beinahe wie in der Natur.
Mit Freshy machen Sie jeden bequemen Platz zum Lieblingskuschelplatz für alle mit vier Pfoten. Die in Freshy enthaltenen effektiven Mikroorganismen verarbeiten Hautabsonderungen Ihres Vierbeiners, die mit der Zeit tief in das Gewebe von Decken und Polsterungen eindringen, das Hygiene-Klima senken und unangenehme Gerüche verströmen können.
Durch Freshy erhält der Liegeplatz binnen kurzer Zeit seine natürliche Frische-Atmosphäre zurück. Bei regelmäßiger Anwendung unterbindet Freshy das Wachstum gesundheitsschädigender Fäulnisbakterien und Schimmelsporen und sorgt so für fasertiefe Hygiene.
Freshy gibt es in angepassten Rezepturen für Liegeplätze von Hunden und von Katzen.


So funktioniert Freshy
Freshy EM-Special-Spray ist ein Biotech-Produkt. Effektive Mikroorganismen schaffen ein positives mikrobielles Klima auf Oberflächen und in Stoffen. Effektiven Mikroorganismen sind die „guten“ unter den Bakterien. Sie hemmen die Bildung von Fäulnis- und Schimmelkeime nachhaltig – so entsteht ein natürlich gesundes Klima am Liegeplatz Ihres Lieblings. Die speziell für sensible Katzen- oder Hundenasen abgestimmten Mischungen ätherischer Öle sind feinst dosiert, unterstützen den positiven Effekt und sorgen von der ersten Anwendung an für angenehmes Raumklima.
Verbringt Ihr Liebling viel Zeit auf dem Liegeplatz, wirkt das regenerative mikrobielle Klima auch positiv auf dessen gesamten Organismus.
So wenden
Sie Freshy an
Die Anwendung erfolgt grundsätzlich in zwei Phasen: Während der Akut-Anwendung wird das mikrobielle Klima des Liegeplatzes umgestellt, vorhandene Geruchsmoleküle und Fäulniskeime werden durch die regenerativen Mikroorganismen umgewandelt. In dieser Zeit sollten Sie Freshy täglich anwenden. Damit das Klima erhalten bleibt, empfehlen wir Freshy dauerhaft 1- bis 2-Mal pro Woche auf die Liegeplätze aufbringen. Sollte Ihr Haustier in regnerischen Zeiten häufig draußen sein, und Feuchtigkeit mit auf den Liegeplatz bringen, erhöhen Sie die Sprühfrequenz für einige Tage.
Details zur Anwendung von Freshy für Liegeplätze von Katzen und Freshy für Liegeplätze von Hunden finden Sie in der Anwendungsempfehlung auf den jeweiligen Shop-Seiten.
Jetzt shoppen:

Wichtige Information:
Freshy enthält kleinste Mengen an ätherischen Ölen. In keinem unserer Anwendungs-Tests auf Holz, Leder oder Stoff wurde Fleckenbildung festgestellt. Bitte bringen Sie dennoch Freshy zuvor auf einer kleinen, verborgenen Stelle auf, um die Verträglichkeit mit Ihrem Material zu überprüfen. Für nicht geprüften oder fehlerhaften Einsatz von freshy können wir keine Haftung übernehmen.
Biotech ist reine Natur, intelligent und mit Wertschätzung eingesetzt.
Effektive Mikroorgansimen sind Kulturen gesundheits- und regenerationsfördernder Bakterien und Pilze. Sie unterstützen jeden Organismus bei wichtigen Aufbau-, Funktions- und Ausscheidungsprozessen. Somit sind sie mitverantwortlich für seine Gesunderhaltung. Im Verdauungstrakt, zum Beispiel fördern effektive Mikroorganismen den natürlichen Stoffwechsel.
Effektive Mikroorgansimen bilden nicht nur den Gegen-Part zu ihren krankheitserregenden Artgenossen, sie helfen vor allem deren Entwicklung zu reduzieren und die Immunfunktion eines Organismus zu steigern.
Und wir gehen noch weiter: Unsere Biotech-Produkte enthalten nicht nur die wirkungsvollsten Symbiosen effektiver Mikroorganismen, Probiotika genannt, sondern auch ein Starter-Paket mit Nährstoffen und anderen Substanzen, die für ihr Wachstum wichtig sind – die nennt man Präbiotika.
Warum bei Mikroorganismen
schon sehr wenig
viel mehr bringt.
Mit unseren Biotech-Produkten bedienen wir uns eines natürlichen Mechanismus in der mikrobiellen Welt. Für das Umstellen eines mikrobiellen Milieus müssen wir nur kleinste Mengen an Mikroorganismen zuführen – in manchen Anwendungen der Technologie sind sogar Botenstoffe reaktiver Stämme ausreichend um das Milieu umzustellen.
Das ist zum einen sehr effizient und zum anderen kann dadurch jeder Organismus seinen individuellen Umstellungs-Prozess auf natürliche Weise durchlaufen. Den Prozess kann man durch optimale „Dosierung“ gut unterstützen, beschleunigen lässt sich dieser Vorgang nicht.
Der Fachausdruck für diesen natürlichen Prozess ist Dominanzprinzip.
Er macht möglich, dass wir mit wenig viel erreichen.
Was sind
Mikroorganismen,
was ist ihr Dominanzprinzip?
Die ersten Lebewesen, die sich auf der Erde entwickelten, waren Mikroorganismen. Noch bevor es andere Lebensformen gab, besiedelten sie schon lange Zeit den ganzen Erdball. Sie bildeten einst die Grundlage aller weiteren Lebensformen und sind heute noch wichtige „Partner“ für Wachstum und Gesundheit jedes Lebewesens.
Mikroorganismen nennt man unterschiedliche Arten an Bakterien und Pilzen, von denen einige in sehr wirkungsvollen Symbiosen miteinander leben.
Von allen Bakterien macht vor allem die krankheitserregende Klasse Schlagzeilen (degenerative Mikroorganismen). Viel weniger bekannt sind die positiv orientierten „Macher“ unter den Kleinstlebewesen. Regenerative Mikroorganismen dieser Klasse sind für Aufbau und Wachstum zuständig – und sie regulieren den Bestand ihrer weniger sympathischen Artgenossen. Wo sie in ausreichender Zahl vorhanden sind, gewinnen die Krankheitserreger nicht.
Und dann gibt es noch die dritte Klasse: Mit einem Vorkommen zwischen 80 und 90 Prozent stellen opportunistische (also Mitläufer-) Mikroorganismen die bei weitem größte Gruppe dar. Sie sind der Schlüssel zum Dominanzprinzip. Es funktioniert so: Eine kleine Gruppe von degenerativen oder regenerativen Mikroorganismen regt die in viel größerer Zahl vorkommenden opportunistischen Mikroorganismen zu jeweils anderen Tätigkeiten an.
Überwiegt die Zahl an degenerativen Stämmen, ist ein mikrobielles Milieu degenerativ und neigt zur Dysfunktion. Überwiegt die Zahl regenerativer Mikroorgansimen, ist das Milieu regenerativ – natürliche Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Wachstum und Abwehrkraft werden unterstützt. Genau das bewirken effektive Mikroorganismen.